Auswertung

Schießen um den Pokal der Jagschulabsolventen der Jagdschule Parsteinwerder 2024“

Wie in der Ausschreibung ausgeführt, wurde das Schießen um den Pokal der Jagschulabsolventen der Jagdschule Parsteinwerder am 09.11.2024 durchgeführt. Obwohl sich alle Mühe gaben, konnte keiner der Teilnehmenden die nächst höhere Leistungsstufe erreichen.

Leider war das Wetter nicht so freundlich, wie es erwartet wurde. Zudem haben nur Einige den Weg nach Parsteinwerder gefunden. Vielleicht Ausdruck dafür, nun haben wir unseren Jagdschein und die Bindung an die Ausbildungsstätte hat sich damit gelöst wie eine Nabelschnur bei einer Geburt. Andere haben die Veranstaltung begrüßet und waren dabei. Ein weiterer Teil hat Argumente vorgebracht, weshalb die Teilnahme nicht ermöglicht werden konnte. Von den Anwesenden wurde die Weiterführung dieser Zusammenkunft der Absolventen auch für das bevorstehende Jahr 2025 begrüßt und unterstützt.

Um mehreren die Teilnahme zu ermöglichen, die durch Teilnahme an Gemeinschaftsjagden verhindert waren, soll dieser Wettbewerb am 12.10.2025 in Parsteinwerder durchgeführt werden.

Alle Absolventen sind aufgerufen, diesen Termin untereinander weiter zu geben.

Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wünsche ich allen ehemaligen Absolventen und Ihren Familien entspannte Feiertage und ein in guten Rutsch in das neue Jahr 2025. Bleibt Gesund und natürlich einen tollen Anblick und Weidmannsheil

Alfred

Staatliche Anerkennung von Lehrgängen zum Erwerb der Waffensachkunde erteilt

Seit dem 07.04.2020 liegt dem SAZ die staatliche Anerkennung von Lehrgängen zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition gemäß §§ 7 WaffG, 3Abs.2 AWaffV. vom Polizeipräsidium des Landes Brandenburg vor.

Damit können vom SAZ Parsteinwerder Lehrgänge zum Erwerb der Waffensachkunde einschließlich Prüfung für:

  • Sport- und Brauchtumsschützen,
  • Waffen- und Munitionssammlern,
  • Waffen- und Munitionssachverständige,
  • Bewachungsunternehmer und ihr Bewachungspersonal,

durchgeführt werden.

Interessenten nutzen bitte hierzu das unter Jagdschule > Aus- und Weiterbildung abgelegte Anmeldeformular.

Schmidt, Alfred

Ankündigung Fortbildungsseminare und Schießen um den Parsteinpokal 2020

Die Termine für die Fortbildungsseminare:

  • „Schulung zur Entnahme von Trichinenproben beim Wildschwein“
  • „Sachkundelehrgang zur Ausbildung von Standaufsichten auf Schießständen“
  • „Erste – Hilfe bei Jagdunfällen“
  • „Jagdwilderei und Eigensicherung“ 
  • „Kundige Person Drückjagd“

werden nach Lockerung bzw. Aufhebung der Schutzmaßnahmen bezüglich Corona-Virus rechtzeitig angekündigt. Anmeldungen hierzu können jedoch weiterhin erfolgen. Die dazu benötigten Formulare sind unter „Jagdschule > Service“ zu finden.

Vorabinformation Parsteinpokal 2020

Das Schießen um den Parsteinpokal 2020 findet am 17.10.2020 statt!

Schießen um den Parsteinpokal 2019

Das Schießen um den Parsteinpokal 2019 zog am 19.10.2019 wieder am Jagdlichen Schießen interessierte Jäger auf den Schießstand Parsteinwerder. Ging es doch erneut darum, die eigenen Schießfertigkeiten zu trainieren und bei Erreichen der Leistungsstufe die begehrten und anspruchsvollen Schießleistungsnadeln zu erwerben oder erneut zu bestätigen. An diesen überregional ausgeschriebenen Wettbewerb des Veranstalters, SAZ Parsteinwerder, nahmen 15 Schützen aus den umliegenden Landkreisen teil. Gegen 14:00 Uhr erfolgte die Auswertung und Siegerehrung. Vom Leiter des Schießens, Weidgenossen Alfred Schmidt, konnte der Parsteinpokal

dem Sieger des Wettkampfes, Weidgenossen Roland Ueckermann

überreicht werden. Dieser hat seine Vorjahresleistung erneut unter Beweis gestellt und errang diese begehrte Trophäe zum zweiten Mal hintereinander.

Von 5 Teilnehmern wurden Ergebnisse von über 300 und von weiteren 3 Teilnehmern Wertungspunkte über 260 erreicht. Alle Schützen erhielten Urkunden mit ihren Schießleistungen und Platzierungen, sowie vom Jagdverband Bernau und dem Veranstalter gestifteten Sachpreise. Bei gutem Wetter, einer perfekten Organisation und Bewirtung, konnten sich alle Teilnehmer auf den Wettbewerb konzentrieren und hatten auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Auch den Standaufsichten und Wertungsrichtern, sowie Weidgenossen Elias Dokter, der diese Veranstaltung mit seinem Parforcehorn begleitete, gebührt mein besonderer Dank. Obwohl alle Jäger aus Tierschutzgründen angehalten sind, ihre Schießfertigkeiten auch nach bestandener Jägerprüfung weiter zu trainieren, nutzt dies nur ein geringer Teil der Jägerschaft. Hier sollten die gewählten Vorstände so wie im JV Bernau und Ost-Uckermark mit guten Bespiel voran gehen.

Ein großes Weidmannsdank den Veranstalter Alfred Schmidt, für diesen sehr anspruchsvollen Jagdtag.

Weidgerechtes Schießen gehört zum weidgerechten Jagen eines jeden verantwortungsbewussten Jägers, und erfordert immer wieder Training.

Weidgenosse Burkhardt Salle

DSC06309-1024x768 Schießen um den Parsteinpokal 2019 Allgemein Wettbewerb
Gewinner Parsteinpokal 2019
DSC06308-1024x768 Schießen um den Parsteinpokal 2019 Allgemein Wettbewerb
Teilnehmer Parsteinpokal 2019