Ausschreibung – „Schießen um den Pokal der Jagschulabsolventen der Jagdschule Parsteinwerder 2023“

Auf den guten Werten der Vergangenheit unserer Jägerschaften aufbauend ist vorgesehen, dass in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückte Übungs- und Wettkampfschießen der Jäger in unserer Region erneut zu beleben.

Nachdem in den letzten drei Jahren mehrere Ausbildungslehrgänge von Jagdschülern stattgefunden haben und das Interesse bekundet wurde, soll das Pokalschießen um den „Schießen um den Pokal der Jagschulabsolventen der Jagdschule Parsteinwerder “  in diesem Jahr erstmals durchgeführt werden, um es zu einer guten Tradition werden zu lassen.

Ausrichter

Schulungs- und Ausbildungszentrum für Jagd & Naturschutz Parsteinwerder

Schießstand Parsteinwerder

Parsteinwerder 4

16230 Chorin OT Serwest

Schießleiter: Weidgenosse Alfred Schmidt

Stellvertretender Schießleiter: Benennung und Aushang vor Schießbeginn

Termin

04. November 2023 Vorschlag

Anmeldung 08:00 Uhr bis 08:30 Uhr

Beginn des Schießens 09:00 Uhr

ca. 15:30/16:00 Uhr Siegerehrung

Disziplinen

Büchsenschießen

– 5 Schuss Rehbockscheibe 100 m, Anschlag stehend angestrichen,

– 5 Schuss „Stehender Überläufer“ 100 m, Anschlag stehend freihändig,

– 5 Schuss Fuchsscheibe 100 m, Anschlag liegend freihändig,

– 5 Schuss „flüchtige Überläuferscheibe“ 50 m, Anschlag stehend freihändig

Flintenschießen

– 15 Tauben Trap

Wertung und Schießen erfolgt nach der gültigen DJV-Schießvorschrift vom 01. April 2015

Teilnahmeberechtigung

Alle Jäger, die Ihre Ausbildung am SAZ absolviert haben und die im Besitz eines gültigen Jagdscheines sind. Gäste sind zugelassen.

Wettkampfbedingungen

Startgeld = Reuegeld   

– 20,- € für Absolventen der Jagdschule des SAZ

– 25,- € für Gäste

Das Startgeld ist vom Teilnehmer bei der Anmeldung am Wettkampftag vor Ort zu entrichten.

Protestgeld: 40,- € (entfällt bei Erfolglosigkeit an den Veranstalter)

Waffen

Handelsübliche Büchsen ab Kaliber .22 Hornet

Flinten und Kombinierte im Kaliber 12, 16 und 20

Anmeldung

Bis zum 28.10.2023      

beim Betreiber des Schießstandes Parsteinwerder:

                                   Weidgenosse Alfred Schmidt

                                   16230 Britz, Seestraße 41

                                   Telefon: 03334 4299990

             Mail: schm-a@web.de oder aschmbritz@t-online.de

Anmeldungen bitte möglichst in schriftlicher Form per E-Mail, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl von 25 – max. 30 Schützen.

Schiedsgericht

Weidgenosse Schmidt Alfred und zwei Wettkampfteilnehmer oder Richter. Benennung und Aushang vor Schießbeginn.

Sieger und Preise

Der Sieger erhält den „Wanderpokal der Jagdschule des SAZ“. Dieser wird als Wanderpokal vom Veranstalter gestiftet und verbleibt bei dem Schützen, der diesen dreimalig hintereinander gewonnen hat. Zweit-. Dritt- und Letzt platzierte erhalten Urkunden.

 Es erfolgt nur die Auswertung der Einzelschützen, eine Mannschaftswertung wird nicht vorgenommen.

Versorgung

Wird über den Schießstandbetreiber organisiert und sichergestellt.

Imbiss und Getränke können vor Ort erworben werden.

Hinweise

Bei der Anmeldung erfolgt die Jagdscheinkontrolle.

Das Tragen jagdlicher Kleidung ist vorgeschrieben.

Das Tragen von Gehörschutz ist bei allen Disziplinen Pflicht.

Die Anschlagmarkierung gemäß DJV-Schießvorschrift Pkt. 4.2 (S.19) muss an der Schießweste oder Jacke deutlich sichtbar und dauerhaft angebracht sein.

Bitte die aktuellen Corona-Regeln beachten!

In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme und gute Schießergebnisse.

Schmidt Alfred
SAZ Parsteinwerder